Wenn ich in mein Schmuckkästchen hinein schaue, sehe ich Modeschmuck, Perlen, Flechtarmbänder, aber auch eine paar echte Schmuckstücke aus Gold oder Weißgold. Das Meiste davon mag ich sehr, aber 1-2 Stücke gefallen mir inzwischen nicht mehr so gut. Unter Echtschmuck versteht man Schmuck aus echtem Silber, echtem Gold oder Platin. Da diese Materialien sehr teuer sind, und auch nach Jahren noch sehr viel Wert haben, kann man diese Schmuckstücke natürlich nicht einfach wegschmeißen. Was bleibt einem also, wenn man sie dennoch aussortieren will?
Wo kann ich alten Schmuck verkaufen / versteigern?
ebay
Eine der Möglichkeiten alten Schmuck zu verkaufen bzw. zu versteigern, ist ebay. Hier kann man sich ein Benutzerkonto erstellen und seine Schmuckstücke mit einem Foto und einer Produktbeschreibung online anbieten. Entweder als Auktion, bei der Gebote abgegeben werden, oder als Sofortkauf-Angebot, bei dem ich einen Verkaufspreis festlegen kann. Bei einer Auktion riskiert man eventuell einen zu geringen Gewinn zu erzielen. Bei einem Sofortkauf-Angebot wird man das Schmuckstück eventuell gar nicht verkaufen, wenn es den Suchenden zu teuer ist. Deshalb sollte man vorher gut abwägen, welche der beiden Angebotsarten die Bessere ist.
Flohmarkt
Auf einem Flohmarkt ist Echtschmuck immer sehr gefragt. Viele Händler und Sammler kommen schon früh morgens an die Stände und fragen nach echtem Schmuck. Hier läuft man allerdings Gefahr, das Schmuckstück unter Wert zu verkaufen. Nur wer den tatsächlichen Wert des Schmucks kennt, sollte diesen auf einem Flohmarkt anbieten, um nicht über den Tisch gezogen zu werden.
Auktionshaus
Eine weitere Möglichkeit alten Schmuck zu verkaufen oder zu versteigern ist das Auktionshaus. In einem Auktionshaus wird neben Kunstgegenständen, Büchern und Antiquitäten auch Schmuck angeboten. Ein Auktionshaus, welches sich unter anderem auf Schmuck spezialisiert hat, ist zum Beispiel auctionata.de. Dieses Online-Auktionshaus versteigert live im Internet Kunstwerke, Antiquitäten und Sammlerstücke aus verschiedenen Kategorien und Epochen. Die Echtheit des Schmucks wird von auctionata.de gewissenhaft und verlässlich geprüft. Wer den Verkauf oder die Versteigerung seines Schmucks von Experten unterstützen lassen möchte, ist in einem solchen Auktionshaus sicherlich gut aufgehoben.
Fazit
Wenn ich den Wert des Schmucks kenne, habe ich freie Wahl was das Anbieten alter Schmuckstücke auf verschiedenen Plattformen angeht. Kenne ich diesen nicht, sollte ich mich an Experten wenden, die mich beim Verkaufen meines Schmucks beraten und begleiten.
Habt ihr schon Erfahrungen mit dem Verkauf von altem Schmuck gemacht? Wie seid ihr vorgegangen?
Ich hatte auch einige Stücke, die mir nicht gefielen und ich habe sie umarbeiten lassen. Aus Gold und Silber habe ich jetzt eine zeitlose Kette die mir wirklich gefällt. Anderen Schmuck habe ich zur Goldankaufstelle gebracht. Dort wurde er gewogen und ich bekam den tagesaktuellen Preis dafür.
Ich würde wenn ich meinen alten Goldschmuck verkaufen würden wolle den Goldpreis erstmal ein wenig beobachten und dann wenn er einem hoch genug erscheint verkaufen.
Ich würde es so machen wie Aslan oder auch einige Teile verschenken. Mit der Zeit sammelt sich schon sehr viel Schmuck an den man nicht mehr verkaufen kann. Da kann man anderen auch mal ne Freude bereiten.
Danke für den Rückenwind Janina. Was für Schmuck sammelst du?
Danke für die Tipps, ich denke am einfachsten ist es die Schmuckstücke auf ebay zu verkaufen, normal hat man ja nicht die superwertvollen Teile, sodass man da auch keinen großen Verlust macht.
Ich habe bis jetzt immer versucht alles bei eBay zu verkaufen oder wenn es kaum noch Wert hat gebe ich es den Kindern zum Spielen. Die verkleiden sich dann ganz gern damit.
Ich habe bislang noch keinen alten Schmuck verkauft. Ich bin da eher so der Mensch, dass ich auch alte Schmuckstücke gerne aufbewahre und sie ungernt loswerden will. Danke für deine Tipps – falls ich es mir einmal anders überlegen sollte :-).
sehr informatiever Vergleich ……
Hallo Zarah,
ich bin gerade durch eine Google Suche auf deinen Blog gestoßen und muss dir zuerst mal ein riiiiiesen Kompliment machen!! Die Fotos sind absolut klasse und man merkt so richtig, wie viel Liebe du in deinen Blog steckst. Und ich habe schon jede Menge Sachen zum Nachmachen entdeckt! 🙂 Ich habe auch noch einige alte Schmuckstücke, die recht teuer sind. Allerdings kann ich mich davon nicht wirklich trennen, auch wenn ich manche, so wie du, auch nicht ganz so schön finde.
Ich bin im Moment sogar am Überlegen, ob ich drei Ringe meiner Oma (sie ist 2012 verstorben und wir hatten immer ein sehr, sehr gutes Verhältnis) zu meinem Ehering machen soll. Also natürlich nicht drei verschiedene Ringe, sondern ich würde die dann alle zu einem Ring vereinen lassen. Am besten passen da dann drei unterschiedliche Ringe, jeweils einer in weißgold, einer in gelbgold und einer in rotgold. Ich weiß allerdings nicht, ob das so möglich ist. Wir heiraten nächsten August und wir fänden die Idee beide sehr schön! Vielleicht hast du ja auch noch ein paar tolle Ideen, wie man alten Schmuck wieder ein bisschen „aufhübschen“ kann. 🙂
Ganz liebe Grüße und nochmal herzlichen Glückwunsch zu deinem super schönen Blog!!
Christina