to top

DIY Makramee Armbänder knüpfen

makramee armband anleitung

This post is also available in: English (Englisch)

Die Makrameetechnik ist eine aus dem Orient stammende Knüpftechnik. Als ich Anfang des Jahres in Süd/Ost Asien unterwegs war habe ich viele dieser Makramee-Armbänder oder Freundschaftsbänder gesehen die von den Schmuckhändlern am Straßenrand geknüpft wurden. Das hat mir so gut gefallen das ich es etwas umfunktioniert habe und eine stylische, schicke Version davon erstellt habe. Falls ihr das mal nachknüpfen wollt, habe ich euch eine Anleitung dafür erstellt.

Knüpfe dein eigenes Makramee Armband – Die Knotentechnik

Ihr braucht ein langes etwas dickeres (ca. 1 mm) Band und falls Ihr einen richtigen Verschluss befestigen wollt braucht Ihr noch einen Knopf. Praktischer ist allerdings ein Schiebeverschluss, den man ganz einfach aus den Makrameeknoten erstellen kann.

Einfache Anleitung um schöne Makramee Armbänder zu knüpfen. Die perfekte DIY Geschenkidee oder auch zum selbst tragen. DIY Schmuck für kreative Köpfe ♥
DIY Makramee Armband Anleitung zum einfach nachbasteln. Knüpftechnik für schöne DIY Armbänder und Freundschaftsarmbänder. Die komplette Anleitung findet ihr im Blog!
Knote Dein eigenes Makramee Armband mit dieser einfachen Schritt für Schritt Anleitung. Die beliebte Knotentechnik findest du in meinem Blog Tutorial.

Natürlich habe ich euch das Material, das ihr für die Armbänder benötigt, wieder zusammengefasst und verlinkt, damit ihr die Armbänder direkt nachbasteln könnt.

Materialliste für dein Makrameearmband
1 Nylonschnur in 1 mm: Grau, Blau, Schwarz, Pink, Weiß
2 Zwischenelemente Gold: Herz, Kristall, Lebensbaum, Anker
3 Zwischenelemente Silber: Herz, Anker, Infinity, Lebensbaum
4 eine Schere & Feuerzeug

 

Makramee-technik-anleitung

Hier habe ich noch eine große Auswahl an Schmuckverbindern bei Etsy herausgesucht: Schmuckverbinder bei Etsy.com
 

Detaillierte Makramee Anleitung – Schöne Flechtarmbänder einfach selber machen

Als erstes schneidet Ihr euch ein Stück Band ab das eine Länge von ca. 40cm hat. Dann macht Ihr genau in der Mitte eine Schlaufe für den Knopf, oder Ihr lasst die Enden einfach 10cm über den ersten Knoten hinausragen, wenn Ihr Euch für den Schiebeverschluss entscheidet. Um es euch etwas zu erleichtern hängt die Schlaufe am besten irgendwo dran damit sie nicht mehr wegrutscht. Anschliessend schneidet ihr ein ca. 1m langes Band ab welches in der Mitte genau unterhalb eures Knotens unter der Schlaufe zusammen geknotet wird (siehe Bild 1).

Solltet Ihr ein Zwischenelement verwenden, wie auf meinen Bildern, dann befestigt Ihr die Schnur jeweils an der Seite des Elementes und macht die Knoten genau wie abgebildet.

Nun nehmen wir das Band A und legen es in einer Schlaufe über die Bänder B + C (Bild 2). Jetzt nehmen wir das Band D und legen es unter die Bänder B+C (Bild 3). Anschliessend nehmen wir wieder Band A und ziehen es durch die Schlaufe von Band D, so wie Band D durch die Schlaufe von Band A (Bild 4). Jetzt können wir beide Bänder zusammen ziehen und es ergibt sich ein Knoten (Bild 5).
Diese Knotentechnik wird nun bis zum Ende des Armbands fortgeführt und ganz Am Ende ein Knopf drangeknotet um das Armband mit der Schlaufe verschliessen zu können.

Es muss quasi immer so aussehen wie eine Brezel bei jedem Knoten. Wenn Ihr nun abwechselnd links oder rechts anfangt, wird das Armband grade so wie auf den Bildern. Fangt Ihr immer auf der selben Seite an, dreht sich das Armband wie eine Spirale.

Ganz wichtig: Achtet darauf das wenn ihr die Schlaufe macht euer Knopf auf jeden fall durchpasst!

Alternativ könnt Ihr den Knopf natürlich auch weglassen und einen schönen Makramee-Verschluss knoten. Dazu legt Ihr am Ende einfach die beiden Endstücke übereinander, nehmt eine neue Schnur und knotet wie oben beschrieben einfach 1-2 cm Makramee-Knoten über die Endstücke. Somit habt ihr einen praktischen Schiebeverschluss den Ihr auf und zu schieben könnt.

Mit dem Feuerzeug könnt Ihr die Endstücke kurz abbrennen und somit fixieren. Schneidet die Enden dazu auf eine Kürze von ca. 2mm und schmelzt diese dann mit Hilfe der Flamme nieder. So sind die Enden fixiert und lösen sich nicht mehr ab.

makramee knoten

Ich habe Euch noch eine Videoanleitung erstellt, ich hoffe es ist alles verständlich!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Da das erste Video einigen zu schnell ging, habe ich noch ein zweites für Euch gemacht 🙂

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Da viele von euch gefragt haben: Am allerbesten funktioniert es tatsächlich mit dem Satinband in 1mm Stärke, da es eine glatte Struktur hat und ihr die Enden mit einem Feuerzeug fixieren könnt.

Und nun viel Spaß beim Ausprobieren!

Wer lieber ein Makramee Armband kaufen möchte ist hier gut aufgehoben: Makramee Armbänder von Salome Schmuck

Hast du Lust die Makramee Technik bei einem Workshop zu erlernen? Dann schau mal hier vorbei: Makramee Workshop in Berlin

Makramee-Armbaender-Anleitung

 


DIY Makramee Armbänder knüpfen
Zarah

Hallo und willkommen in meinem Blog! Ich kreiere mit Leidenschaft neue Schmuckstücke und stelle euch auf meinem Blog die Anleitungen zum Nachbasteln bereit. Neue Ideen und Anregungen könnt ihr mir gerne per Mail zusenden!

  • Sumama

    Danke für die Anleitung 🙂 LG Sumama

    Jun 26, 2013at19:50 Antworten
  • Sanny

    Welche Art von Band ist da am Besten?

    Jul 6, 2013at18:54 Antworten
  • FiosWelt

    danke für die Anleitung. Aber meinst du nicht eher 1mm? 1cm ist ganz schön dick, oder? Ich mache ja auch gerne schmuck.

    Liebe Grüße,
    Fio

    Jul 20, 2013at21:37 Antworten
  • Lily

    Tolle idee!
    Woher hast du denn die Knöpfe?

    Jul 27, 2013at10:29 Antworten
  • katze

    Also..lieb,dass dus geschrieben und gezeichnet hast..aber funktioniert leider kein Stück nich…..
    Trotzdem danke.

    Aug 13, 2013at13:54 Antworten
  • Panda

    Wo kriegt man die Bänder ?

    Aug 27, 2013at19:44 Antworten
  • Panda

    Danke ! Gibst dieauch bei amazon ???

    Sep 21, 2013at20:27 Antworten
  • Kate

    Vielen Dank für die Anleitung und deine Mühe, aber ich muss mich Katze anschließen. Erst unter Zuhilfenahme eines Youtube-Tutorials hat es geklappt. Und zwar habe ich nach deiner Anleitung quasi immer einen Knoten zu viel. Ich glaube, das kommt durch den Schritt „so wie Band D durch die Schlaufe von Band A (Bild 4)“.

    Liebe Grüße!

    Dez 28, 2013at13:50 Antworten
    • Mira

      Bei mir ist es auch so, dieser Knoten, Admin, stellst du bitte noch einmal eine bessere Erklärung in den Blog.
      Aber trotzdem supi gemacht, finde toll das du so offen mit deiner Variation umgehst.
      Lg Mira💕

      Apr 22, 2021at08:04 Antworten
  • birdybean

    Hey, das ist ja eine tolle Sache! Würde noch gerne wissen, wo man diese schönen Schmuckstücke dafür bekommt (die Blume z.B.)? Hab es nirgends gefunden, wusste aber auch ehrlich gesagt nicht so recht unter welchem Stichwort man die findet…? Liebe Grüße

    Mrz 24, 2014at13:10 Antworten
  • Laima

    Die Anleitung ist toll, aber bei mir dreht sich das Band am schluss immer ein.
    Kannst du mir sagen ob ich das verhindern kann?
    Liebe Grüße

    Sep 11, 2014at15:28 Antworten
      • Laima

        Danke, es funktioniert. 🙂

        Sep 24, 2014at12:54 Antworten
  • Sabine

    … hab mir die „Zutaten schon besorgt, wie machst du das verstellbare Ende?

    Jul 26, 2016at11:46 Antworten
  • Natascha

    Hatte das gleiche Problem wie Laima, aber die Antwort hat auch mir weitergeholfen.

    Danke für die tolle Anleitung also – habe jetzt erstmal ein neues Hobby für die nächste Zeit!

    Aug 24, 2016at16:43 Antworten
  • Tess

    Für was brauch man das Feuerzeug?

    Aug 29, 2016at14:32 Antworten
  • michaela hess

    huhu makrame is das nächste ziel wichtig die feinmotorik bei multiple Sklerose dein Video gefällt mir wie heißt die zauberhafte musik kannst du mir helfen danke lg michaela

    Feb 6, 2017at10:42 Antworten
  • Carina

    hey,

    tolle Armbänder – super Accessoires, gerade der Knoten ist super erklärt

    gruss Carina

    Mai 9, 2017at14:22 Antworten
  • Alicja

    Hatte anfänglich auch Probleme, weil ich auch einen Knoten zu viel gemacht habe. Aber hab mir das dann nochmal genau angeschaut, dann hat es funktioniert. Nachdem ich nun 2 Bänder fertig habe, habe ich leider die Finger voller Blasen, daher muss ich mal für ein paar Tage eine Pause einlegen. Wie schaffst du das ohne Blasen? Vllt. ziehe ich zu fest, aber möchte natürlich, dass die Knoten ordentlich sitzen. :/

    Okt 16, 2017at17:55 Antworten
  • Meli

    Hallo Zarah. Das sind wunderschöne Bänder; Vielen Dank für die Anleitung.
    Mir ist nur gerade aufgefallen, dass die Abb.4 – glaube ich – nicht korrekt ist. Auf der Abbildung (links von B und C) liegt D unter A. Es müsste aber drüber liegen, oder?

    Nov 22, 2017at14:01 Antworten
  • Dorte

    Das ist eine ganz tolle Anleitung und meine Tochter ist schwer begeistert von den Bändern

    Dez 10, 2017at09:22 Antworten
  • Bianca Bixler

    Hallo Zarah,

    die Armbänder sind wirklich sehr schön, habe mir auch alles bestellt, was ich dazu brauche, mein weißes Band ist aber sehr viel dünner, als das graue. Obwohl beides 1mm sein soll. Jetzt meine Frage, wo hast du denn das weiße Band gekauft, bzw. bestellt?

    Liebe Grüße Bianca

    Jan 28, 2018at12:54 Antworten
  • Bianca

    Hallo zarah,
    weißt du wie man das Metallplättchen nennt, das man für einen Schlaufenverschluss benötigt? (also damit ich nur das Plättchen in die Schlaufe schiebe) Bzw. wo man sowas kaufen kann.
    LG

    Mrz 15, 2018at17:09 Antworten
  • Antonie

    Hallo Zara, danke für die Anleitung, ich werde es gleich heute mal ausprobieren! ?

    Jul 7, 2018at09:47 Antworten
  • Hannah

    Ich danke Ihnen für den interessanten Artikel. So ein schönes Armband selbst zu knüpfen ist gar nicht so einfach. Da braucht man schon etwas Übung.
    Mit besten Grüßen,
    Hannah

    Sep 25, 2018at16:28 Antworten
  • Nathalie

    Hallo Zarah,
    bin gerade auf deinen Blog gestoßen und der ist ja MEGA TOLL!!!!! Deine Ideen sind ja der Knaller und alle finde ich toll!!
    Ich bin gerade dabei, ein „Charity Armband“ zu erstellen und suche nach neuen Ideen, ein passendes Armband zu suchen.
    Die Makramee-Knüpftechnik find ich super und würde gerne in Verbindung mit den Buchstaben machen. Kannst du mir sagen, ob das überhaupt klappt? Oder welche Technik würdest du empfehlen ? Es sollte auf jeden Fall ein verstellbarer Verschluss am Ende sein und am Ende sein. Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen :). Viele Grüße!

    Jan 4, 2019at00:03 Antworten
  • Jenni

    Vielen Dank für die Anleitung! ? Leider verdreht sich mein Band beim Knüpfen… Woran kann das liegen? Vielen Dank!

    Mai 7, 2019at21:34 Antworten
  • Louisa

    Wie lange dauert es ein Armband zu knüpfen?

    Mai 15, 2019at09:16 Antworten
  • Victoria

    Hey Zarah,

    danke für deinen tollen Beitrag. Auch wenn der schon etwas her ist, weißt du noch, von wo du den goldfarbenen Faden hattest, der auf den Bildern ganz oben zu sehen ist? Da in der Materialliste keiner drin ist.
    LG Victoria

    Jun 15, 2019at18:15 Antworten
  • Christina

    Hallo, erstmal wirklich toller Blog und super coole Anleitung zum Selbermachen! 🙂
    Ich hätte eine Frage bezüglich des Zwischenelements ganz oben beim 1. Bild, wo du alle fertigen Makrameearmbänder zeigst 🙂 Bei dem obersten mit dem feinen Ast oder Blatt als Zwischenelement, weißt du noch wo du es gekauft hast? Es ist wunderschön filigran, aber ich kann es nirgends finden. Danke im Voraus. Liebe Grüße Christina 🙂

    Jul 14, 2019at09:56 Antworten
  • Alexia

    Hey Zarah, toller Blog! Habe schon mehrere Armbänder mit einem Schiebeknoten gebastelt und werde mich bald an ein Makramee-Armband nach Deiner Anleitung wagen. Kannst Du mir sagen, wo man so ein Brett wie aus Deinem Video herbekommt? Das scheint mir ziemlich praktisch beim Knüpfen zu sein! Liebe Grüße Alexia

    Aug 7, 2019at09:30 Antworten
      • Alexia

        Danke für Deine Antwort! 🙂 Sorry, ich meinte das Brett aus dem zweiten Video, wo Du so ein Holzstäbchen durchgesteckt hast? Liebe Grüße!

        Aug 8, 2019at12:51 Antworten
          • Manuela

            Hallo…
            Wirklich toller Blog und super Anleitung zum Selbermachen ????
            Danke noch mal…
            Weiter so
            LG Manuela

            Nov 27, 2019at01:36
  • Carla

    Hallo liebe Zarah!
    Die Armbänder sehen einfach klasse aus! Wollte gerne das goldene mal nachmachen. Ist das auch von der Marke (Marke entfernt)? Hatte da eins gefunden aus Baumwolle aber gewachst. Aber sieht so schmutzig von der Farbe aus. Deins finde ich besser
    LG
    Carla

    Aug 13, 2019at14:08 Antworten
  • Heidi Imhof

    Freue mich auf viele neue Anregungen. Wichtig für mich sind immer die Details zum Material. Zum Beispiel wieviel cm Garn oder Faden man für was braucht oder vielleicht, wie hier, die schönen Verbinder. Ich finde auch gut, dass es Tipps gibt, wer diese Materialien anbietet und dass man diese auch dort erwerben kann. Das spart einem das lange Suchen im www. Wer lieber selber auf die Suche gehen möchte, kann das ja trotzdem tun. Ich freu‘ mich auf die kommenden Ideen.

    Nov 27, 2019at21:15 Antworten
  • René

    Hallo Zarah,
    ich möchte für meine Freundin solch ein Band machen.
    Ich finde das mit dem Infinity – Schmuckverbinder besonders schön.
    Meine Frage ist. Geht das mit dem von dir verlinkten Schmuckverbinder genau so gut wie den den du verwendet hast?

    mfg

    René

    Nov 28, 2019at14:43 Antworten
Hinterlasse einen Kommentar