Kunstblumen haben nicht den besten Ruf, ich finde das haben sie aber gar nicht verdient. Wir alle kennen noch die Deko-Kunstblumen von unseren Eltern oder Großeltern.. riesige, kitschige Sträuße mit viel zu großen und viel zu bunten Blumen. Von Weitem sah man bereits, dass es sich hierbei nicht um echte Blumensträuße handelte.
Heute gibt es aber schon viel hochwertigere und schönere Kunstblumen. Wer darauf achtet, dass es nicht zu überladen wird, kann sich sehr hübsche Sträuße aus Kunstblumen zusammenstellen.
Meine Kunstblumen stehen zum Beispiel im Wohnzimmer, mein grüner Daumen ist leider wenig bis gar nicht vorhanden, ich mag Blumen aber trotzdem sehr gerne und finde es ist eine super Alternative! Und auch im Bad habe ich Kunstblumen stehen, da ich dort kein Tageslicht habe und somit auch keine echten Blumen hineinstellen könnte.
Meine Tipps für eine stilvolle Kunstblumen-Deko:
- achtet darauf, dass der Strauß nicht zu bunt wird
- die Blumen sollten echt aussehen. Da lohnt es sich schon mal ein paar Euro mehr auszugeben, ihr habt ja schließlich auch ewig etwas davon
- nehmt unterschiedliche lange Stile, die gut zueinander passen, um in der Höhe zu variieren
- Etwas Grün sollte auf jeden Fall dabei sein
- Nicht mehr als eine wirklich große Blume, sonst wird es schnell kitschig
- schlichte Farben wählen, die gut harmonieren